Hilfen für Mutter und Kind

Stationäre Angbote und ambulante Betreuung

Hilfen für Mutter und Kind

Junge Mütter benötigen bei der Ausbildung lebenspraktischer Fähigkeiten für die Versorgung ihrer Kinder und bei der Bewältigung des Alltags sowie bei ihrem Bemühen um die eigene schulische  und berufliche Integration umfangreiche sozialpädagogische und kinderpflegerische Unterstützung – und dieses so früh wie möglich.

Ziele

  • Aufbau und Stabilisierung der Mutterrolle
  • Unterstützung bei Pflege und Erziehung des Kindes
  • Klärung der Mutter-Kind-Beziehung
  • Entlastung der jungen Mütter und der Herkunftsfamilien um neue Entwicklungen zu ermöglichen
  • Stärkung der personalen und sozial-emotionalen Kompetenz
  • Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen durch Ausbildung und Beruf

Stationäre Angebote in unseren Mutter-Kind Betreuungen

Zentrum für Mutter und Kind Friedrichstraße Minden

In unserem Zentrum für Mutter und Kind an der Friedrichstraße in Minden bewohnen Mutter und Kind Zimmer innerhalb des Hauses. Mit der Gemeinschaftsküche und den weiteren Gruppenräumen leben die jungen Mütter mit ihren Kindern im Rahmen einer Wohngruppe und werden rund-um-die-Uhr durch unser pädagogisches Fachpersonal betreut, angeleitet und begleitet.

ZMK Eingang

FiZ Familien im Zentrum im Deichhof

Die Mutter-Kind-Hilfe am Marienwall in Minden bietet den Müttern ein eigenes Apartment mit eigener kleiner Küchenzeile und zusätzlich großzügige Gruppenräume, in welchen die Mütter und Kinder die Möglichkeiten haben, gemeinsam zu spielen, zu essen und zu leben. Gleichzeitig sind aber Möglichkeiten der selbstständigen Versorgung ebenso gegeben. Auch hier werden die Mütter (und ggf. Väter) mit ihren Kindern rund-um-die-Uhr versorgt, betreut und begleitet.

Die Betreuung in beiden Häusern beinhaltet sozialpädagogische und kinderpflegerische Leistungen sowie eine Nachtbereitschaft.

Im Rahmen der Hilfeplanung wird zur Krisenintervention eine ständige Rufbereitschaft vereinbart. Eine Verselbständigung der jungen Mütter im Lebensfeld ist das zentrale Anliegen dieses Betreuungskonzeptes.

Ambulante Betreuung

Über unseren ambulanten Dienst Deichhof (siehe auch ambulante Dienste) betreuen wir Mütter auch in von uns angemieteten Wohnungen über eine Mobile Betreuung, welche mehrere Hausbesuche und Begleitungen in der Woche enthält sowie eine Rufbereitschaft nachts und am Wochenende. Diese Betreuungsform ist nur möglich, wenn die Familie einen gewissen Grad an Selbstständigkeit besitzt und akute kindeswohlgefährdende Handlungen ausgeschlossen sind.

Frühe Hilfen

Durch frühe Hilfen wollen wir präventiv handeln und wirken. Es geht in diesem Konzept der „Frühen Hilfen“ darum, Überforderungssituationen junger Mütter, die in der Folge in Kindesvernachlässigung enden könnten, frühzeitig aufzufangen. Es geht vorrangig um Entlastung, Beratung, Unterstützung und Begleitung.

Ansprechpartner/in

Linda Backhaus

Linda Backhaus

M.Sc. Psychologin
Erziehungsleitung Mutter-Kind-Bereiche

Elsa-Brandström-JugendHilfe
Maulbeerkamp 34
32425 Minden

Telefon: 0571-4048 42
E-Mail:  linda.backhaus@ebh-minden.de

Vanessa Schöttker
und Sarah Jung

Teamleitung
Zentrum für Mutter und Kind

Friedrichstraße 17
32427 Minden

Telefon: 0571-97209425
E-Mail: muki-friedrichstrasse@ebh-minden.de

Linna Klausmeier
Teamleitung

FiZ Deichhof
Marienwall 41
32423 Minden

Telefon: 0571-28632
E-Mail: fiz@ebh-minden.de